Aufgrund der nachhaltig positiven Goldpreisentwicklung wird das Fälschen umsatzstarker Goldmünzen leider zunehmend attraktiv. Wenngleich bis dato keine guten Plagiate der kanadischen Maple Leaf bekannt sind, führt die Royal Canadian Mint – beginnend mit dem Jahr 2013 – ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal bei der Goldunze ein.

Hierzu wird die beliebte Anlagemünze mit einem dauerhaften visuellen Fälschungsschutz, in Form einer komplizierten Lasergravur, ausgestattet. Die Mikrogravur befindet sich rechts unterhalb des großen Ahornblatts und beinhaltet das jeweilige Prägejahr im zweistelligen Format. Eine entsprechende Vergrößerung können Sie der Abbildung entnehmen.

Zum Abschluss dieser Information sei gesagt das Anlage-Goldmünzen im Allgemeinen nur schwer zu fälschen sind. Das hohe spezifische Gewicht des Edelmetalls lässt hier wenig Spielraum. Einzig Platin (hoher Preis), Uran (radioaktiv) und Wolfram (hoher Schmelzpunkt) könnten zu gleichen Abmaßen, bei identischem Gewicht verhelfen. Einem  Klang- oder gar Ultraschalltest halten diese Materialen nicht stand.

 

Neben den gewöhnlichen Maple Leaf werden in unregelmäßigen Abständen Sonderausgaben geprägt. Mit Einführung der 200 CAD Münzen erfolgt der Verkauf nunmehr auch in Serie.

Der überwiegende Teil der Gold Maple Leaf Sondermünzen wird mit Sammleraufschlag gehandelt und nur selten angeboten.

Ein Highlight internationaler Münzbörsen und die, bis 2012, größte Goldmünze der Welt stellt der 100 Kilogramm Maple Leaf dar.

Gold Maple Leaf 2008

Jahr Bezeichnung Feingewicht Sonderheit Auflage
1994 1/15 Unze Maple Leaf 1/15 Unze Gold 1/15 Unze 3.500
1999 20th Anniversary 1 bis 1/20 Unze Gold rotes Ahornblatt 13.050
2004 25th Anniversary 1 Unze Gold Motiv Ahornblatt 25th 10.000
2004 25th Anniversary 1 Unze Gold Motiv Ahornblatt, Farbe, Diamant 500
2004 25th Anniversary 1 bis 1/25 Unze Gold Bi-Metall, 1/25 Unze 800 Sets
2005 Testprägung 1 Unze Gold Feinheit 99999 400
2007 Testprägung 1 Unze Gold T/E Privy, Motiv Ahornblatt 600
2007 200 CAD Sonderprägung 1 Unze Gold 200 CAD, 99999, Motiv, Blister 30.850
2007 100 KG Maple Leaf 100 Kilogramm Gold Motiv, 100 KG Gold 5
2008 200 CAD Sonderprägung 1 Unze Gold 200 CAD, 99999, Motiv, Blister 27.500
2008 200 CAD Sonderprägung 1 Unze Gold wie oben, PCGS First Strike 1.700
2008 Vancouver 2010 1 Unze Gold Motiv "Inukshuk" 50.000
2009 200 CAD Sonderprägung 1 Unze Gold 200 CAD, 99999, Motiv, Blister 36.350
2009 Vancouver 2010 1 Unze Gold Motiv "Thunderbird"
50.000
2009 Red Maple 1/25 Unze Gold Motiv, 1/25 Unze 15.000
2010 Vancouver 2010 1 Unze Gold Motiv "Ice Hocky"
50.000
2010 Piedfort Maple Leaf 1/5 Unze Gold Motiv, Piedfort, Reverse Proof 3.000
2010 Spring - ML Farbmünze 7g Gold, 5g Silber 75 CAD, Farbmotiv, 14 Karat, Proof 1.000
2010 Summer - ML Farbmünze 7g Gold, 5g Silber 75 CAD, Farbmotiv, 14 Karat, Proof 1.000
2010 Autumn - ML Farbmünze 7g Gold, 5g Silber 75 CAD, Farbmotiv, 14 Karat, Proof 1.000
2010 Winter - ML Farbmünze 7g Gold, 5g Silber 75 CAD, Farbmotiv, 14 Karat, Proof 1.000
2011 1 KG Maple Leaf 1 Kilogramm Gold Motiv, 1 KG, Proof 35
2011 200 CAD Sonderprägung 1 Unze Gold 200 CAD, 99999, "Mountie", Blister 8.400
2012 ML Premium Satz 1 bis 1/25 Unze Gold Motiv, 1/25 Unze, Proof 750
2012 200 CAD Sonderprägung 1 Unze Gold 200 CAD, 99999, Motiv, Blister 2.900
2014 ML Premium Satz
1, 1/4, 1/10, 1/20 Unze Motiv, Tiefrelief, Proof 600
2015 ML Reflection
1 Unze 200 CAD, Motiv, Proof 350

Neben dem 25th Anniversary Maple Leaf wurde eine gleichnamige Farbmünze mit Diamanteinsatz ausgeben. Diese Goldmünze wurde von einem Münzhandelshaus "veredelt" und ist keine offizielle Ausgabe der Royal Canadian Mint.
Wenngleich ein nur ein kleiner Sammlermarkt für die Gold Maple Leaf Sonderausgaben besteht, sind bei der Ausgabe teils erhebliche Aufschläge zu bezahlen. Entsprechend  sollte der Erwerb  unter numismatischen Gesichtspunkten erfolgen.
 
In Kleinstauflage wurden seit 1999 vereinzelt Hologramm Ausgaben des Maple Leaf emittiert. Die Sammlerstücke nur selten erhältlich und verfügen über eine eingeschränkte Marktfähigkeit. Die 1/4 Unze Hologramm Maple Leaf 2001 weicht im Motiv vom Standard ab.  
 
Ausgabejahr Bezeichnung Feingewicht Auflage
1999 Hologramm Set 1 Unze, 1/2 Unze, 1/4 Unze, 1/10 Unze, 1/20 Unze Gold 500
2001 Hologramm Set 1 Unze, 1/2 Unze, 1/4 Unze, 1/10 Unze, 1/20 Unze Gold 600
2001 Hologramm 1/4 Unze Gold 14.600
2005 M7 1/4 Unze Gold 1.300
2006 M7 1/4 Unze Gold 1.100
2007 M7 1/4 Unze Gold 1.000
2009 30th Anniv. Set 1 Unze, 1/4 Unze, 1/10 Unze, 1/20 Unze Gold 750

Die M7 Reihe ist an dieser Stelle nur zur Vollständigkeit aufgeführt. Diese Privyausgaben verfügen über ein mittels Lasertechnik eingearbeitetes Münzzeichen sowie einen Hologrammhintergrund.