Seit 2006 prägt die US Mint jährlich hochwertige Uncirculated Gold Eagle für den Sammlermarkt. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Anlagemünze werden hierbei polierte Ronden von Hand in die Prägemaschine eingelegt und einer anschließenden Qualitätskontrolle unterzogen. Ein „W“ Mint Mark unterhalb der Jahreszahl kennzeichnet die „Burnished Eagle“ zusätzlich und verweist auf die Prägung in der West Point Mint (New York).

Die gekapselten Goldmünzen verfügen über eine hochwertige Präsentationsbox und ein dazugehöriges Echtheitszertifikat. Die Sammlerausgabe des American Eagle wurde sowohl einzeln als auch im Set (bis einschließlich 2008) verkauft. Mit einer Auflage von rund 9.200 Exemplaren ist die ¼ Unze Gold aus 2008 die seltenste Ausgabe.
Weitere Raritäten stellen die Fehlprägungen von 1999 dar. In diesem Jahr wurde die 1/10 u. 1/4 Unze des American Gold Eagle teilweise mit einem "W" Mint Mark in Stempelglanz geprägt und in kleiner Stückzahl ausgegeben. Die folgenen Prägezahlen stellen die Gesamtauflage, unter Berücksichtigung der 4-Coin-Sets und des Double Prospertiy Sets, dar.
 
Ausgabejahr 1 Unze 1/2 Unze 1/4 Unze 1/10 Unze
2006 45.050
15.150 15.200 20.650
2007 18.600 11.450 12.750 22.500
2008 11.900 15.700 8.900 12.650
2009 keine Prägung Die Emission der 1/2, 1/4 und 1/10 Unze wurde 2009 eingestellt.
2010 keine Prägung
2011 8.700
2012 5.800
ab 2013 unbekannt

In 2009 wurde die US Mint von der enormen Edelmetallnachfrage überrascht. Aufgrund des gültigen Rechts ist die Prägestätte zur Ausgabe des American Gold Eagles (Stempelglanz) in Höhe der öffentlichen Nachfrage verpflichtet. Entsprechend wurde das Angebot der Sammlerausgaben reduziert, so dass die Uncirculated Goldmünzen in 2009 und 2010 nicht geprägt wurden. Der Burnished Gold Eagle, mit dem Feingewicht einer Unze, wird seit dem 05. Mai 2011 wieder in gewohnter Weise emittiert.
 
Speziell für den Sammlermarkt prägt die US Mint die American Gold Eagle in der hochwertigen Proof Qualität. Die Verwendung von polierten Ronden und Stempeln führt zu einem mattierten Motiv, welches sich deutlich vom Spiegelglanzhintergrund der Münze abhebt. Zudem sind die limitierten Goldmünzen mit einem Mint Mark unterhalb des jeweiligen Prägejahres versehen.

Die Proof Unzen verfügen allesamt über ein „W“ Mint Mark und wurden in der West Point Mint (New York) geprägt. Hiervon abweichend wurden die Stückelungen kleiner einer Unze bis  einschließlich 1993 in Philadelphia hergestellt und tragen ein „P“ Mint Mark. Erst seit 1994 werden auch die Fractionals in New York ausgegeben.

Ausgabejahr 1 Unze 1/2 Unze 1/4 Unze 1/10 Unze
1986 446.300 keine Proof Prägung
1987 147.500 143.400 keine Proof Prägung
1988 87.150 76.500 98.050 143.900
1989 54.550 44.800 54.150 84.650
1990 62.400 51.650 62.650 99.350
1991 50.400 53.100 50.850 70.350
1992 44.850 41.000 46.250 64.850
1993 34.350 43.800 46.450 58.650
1994 46.650 44.600 48.150 62.850
1995 46.350 45.400 47.550 62.650
1996 36.150 35.050 38.200 57.050
1997 33.000 26.350 29.800 35.000
1998 25.900 25.350 29.500 39.400
1999 31.450 30.450 34.400 48.450
2000 33.000 32.050 36.050 49.950
2001 24.550 23.250 25.600 37.550
2002 27.500 26.650 29.250 40.850
2003 28.350 28.250 30.300 40.050
2004 28.200 27.350 28.850 35.150
2005 35.250 34.300 37.200 49.250
2006 47.100 34.300 36.150 47.300
2007 51.800 44.050 46.200 58.550
2008 30.250 22.600 18.900 28.100
2009 keine Proof Prägung
2010
59.500 44.550 44.500 54.300
2011 48.300 26.800 28.800 42.700
2012 23.650 12.800 13.750 20.750
ab 2013 unbekannt

In 2009 wurde die US Mint von der enormen Edelmetallnachfrage überrascht. Aufgrund des gültigen Rechts ist die Prägestätte zur Ausgabe des American Gold Eagles (Stempelglanz) in Höhe der öffentlichen Nachfrage verpflichtet. Entsprechend wurde das Angebot der Sammlerausgaben reduziert, so dass in 2009 keine Proofmünzen geprägt wurden. Ab 2010 wurden die Gold Eagle, in der hochwertigen Proof Qualität, wieder in gewohnter Weise emittiert.


Die American Proof Eagle werden einzeln gekapselt und in einem blauen Samtetui inklusive Echtheitszertifikat verkauft. Hierbei existieren sowohl Single-Coin Sets als auch 4-Coin-Sets (seit 1989). Abweichend hiervon wurde 1995 das „10th Anniversary American Gold Eagle Proof Set“ in roter Box und mitsamt dem seltenen „W“ Mint Mark Silver Eagle ausgegeben. Die Set Auflage beträgt ca. 30.000 Stück.

Eine weitere Rarität stellt der Reverse Proof Gold Eagle aus 2006 dar. Diese Goldmünze wurde mit einer Auflage von lediglich 10.000 Stück im 20th Anniversary Set" angeboten. Im Gegensatz zum gewöhnlichem Proof Eagle ist bei dieser Ausgabe das Motiv glänzend, wobei der Münzhintergrund mattiert wurde. Während der Reverse Proof Silver Eagle in Philadelphia geprägt wurde, erfolgte die Herstellung der Goldmünze in New York.
American EagleDer American Eagle ist die bevorzugte Goldmünze der USA, wobei die amerikanische Regierung die wesentlichen Eigenschaften der Anlagemünze garantiert. Die Münze wird analog zum Krügerrand mit einer Feinheit von 22 Karat geprägt.

Seit 1986 wird der Bullion-Coin regelmäßig emittiert und ist daher bei nahezu allen Verkaufsstellen für Anlagegold erhältlich.