|
|
|
Der American Gold Buffalo wurde als Anlagemünze konzipiert und verfügte bei Ausgabe durch die US Mint über einen verhältnismäßig kleinen Prägeaufschlag von rund 5 Prozent. Aufgrund der hohen Nachfrage fokussiert sich die Prägestätte derzeit auf den American Eagle, womit die Verfügbarkeit des American Buffalos enorm eingeschränkt wurde. Daher ist die Goldmünze derzeit nur mit Sammleraufschlägen erhältlich.
Ausgabejahr |
1 Unze |
1/2 Unze |
1/4 Unze |
1/10 Unze |
2006 |
337.000 |
keine Stempelglanz Prägung |
2007 |
136.500 |
2008 |
189.500 |
2009 |
200.000 |
2010 |
209.000 |
2011 |
174.500 |
2012 |
132.000 |
2013 |
239.000 |
ab 2014 |
unbekannt |
In 2008 wurde die Anlagemünze im "Celebration Coin Set" mit einer Auflage von rund 25.000 Stück ausgegeben. Der enthaltene Gold Buffalo unterscheidet sich nicht von der Normalprägung und verfügt lediglich über ein rotes Etui samt Zertifikat. Die Ausgabe wurde von der Prägestätte geschaffen um nicht traditionelle Münzsammler anzusprechen und das "Lunar New Year" zu würdigen.
Der American Buffalo „Uncirculated“ stellt neben der „Proof Prägung“ eine weitere Sammlerausgabe der Goldmünze dar. In 2008 wurden hierzu polierte Ronden von Hand in die Münzpresse eingelegt und einzeln geprägt. Neben der hochwertigen Qualität verfügt die Münze im Gegensatz zur Normalausgabe über ein „W“ Mint Mark oberhalb des Prägejahrs. Die Sammlerstücke wurden direkt von der US Mint vertrieben und in der West Point Mint (New York) gefertigt.
Die in Amerika als „Burnished Gold Buffalo“ bezeichneten Münzen wurden verkapselt samt hochwertiger Präsentationsbox und Zertifikat angeboten. Neben den Einzelmünzen wurde auch ein 4-Coin-Set, welches alle Stückelungen beinhaltete, emittiert. Zudem enthielt das Double Prosperty Set ebenfalls einen Burnished Buffalo. Im Rahmen einer Portfoliobereinigung der US Mint wurde die Ausgabe aller „Uncirculated Buffalos“ bereits in 2009 wieder eingestellt. Entsprechend verfügen diese Goldmünzen bereits heute über Sammleraufpreise.
Ausgabejahr |
1 Unze |
1/2 Unze |
1/4 Unze |
1/10 Unze |
2008 |
9.050
|
16.900 |
9.950 |
17.400 |
ab 2009 |
Die Emission wurde 2009, ohne Prägung, eingestellt. |
Die Kombination aus geringer Prägezahl und die wachsende Beliebtheit der 24 Karat Goldmünze sollte auch in Zukunft für steigende Aufschläge sorgen. Ein Grading durch PCGS oder NGC erscheint aufgrund des überwiegenden Handels in den USA ratsam.
Die Stempelglanzausgabe der American Gold Buffalo wird von der US Mint in einer Noppenfolie zum Verkauf angeboten. Ein vollständiger Bogen umfasst hierbei 20 Unzen Gold (4x5 Münzen) und ist zusätzlich in Klarsichtfolie gefasst.
Da die Goldmünze ursprünglich für Anleger konzipiert wurde, wird der enorme Platzbedarf dieser Verpackungsform seither bemängelt. Mit Blick auf die Goldpreisentwicklung und die Fokussierung der US Mint auf den American Eagle zeigt sich aber nunmehr das Privatanleger und Sammler bereit sind kleine Aufschläge für original verpackte Exemplare zu bezahlen.
Bei der Normalausgabe des American Buffalo ist der Rand bisweilen unterschiedlich hoch geprägt und lässt die Münze „unrund" erscheinen. Die Goldmünze kann daher teilweise nicht gekapselt werden.
|
|
|
|
|